Feb
19
Mi
2025
Klimaschutz und Wohlstand
Feb 19 um 14:30
Klimaschutz und Wohlstand @ ZHAW School of Management and Law
Prof. Dr. Frank Christian Krysiak Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Europainstitut der Universität Basel Das Problem des Klimawandels stellt uns vor grosse Herausforderungen. Viele Länder (unter ihnen auch die Schweiz) haben sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null zu erreichen, um einen starken Klimawandel zu vermeiden. Doch wie können wir dieses Ziel erreichen? In welchen Lebensbereichen braucht es dafür Veränderungen? Was für politische Rahmenbedingungen und Massnahmen können helfen, damit es uns gelingt? Wer wird durch Klimaschutz belastet: sind es die «Reichen» oder einkommensschwache Familien, die Bevölkerung auf dem Land oder jene in der Stadt?
Feb
26
Mi
2025
Entwicklung zu einer neuen geopolitischen Weltordnung
Feb 26 um 14:30
Entwicklung zu einer neuen geopolitischen Weltordnung @ ZHAW School of Management and Law

Prof. em. Dr. Beat Hotz-Hart
Mitglied des Universitätsrates, Universität Zürich

Entwicklungen in den USA, China und Europa werden zu drei Szenarien von neuen Weltordnungen verdichtet: (1) Multipolare, heterogene und fragmentierte Weltordnung mit schwachen internationalen Institutionen; (2) Entkoppelung, Abschottung und Innenorientierung, bi-polare Weltordnung; (3) multipolare und regelbasierte Welt mit tragfähigen internationalen Institutionen. Beurteilung unter verschiedenen Aspekten.

Mrz
5
Mi
2025
Die Hausarztmedizin und ihre Rolle in Zeiten von Fachkräftemangel, zunehmenden Kosten und steigendem Bedarf nach guter Qualität
Mrz 5 um 14:30
Die Hausarztmedizin und ihre Rolle in Zeiten von Fachkräftemangel, zunehmenden Kosten und steigendem Bedarf nach guter Qualität @ ZHAW School of Management and Law

Prof. Dr. med. Sven Streit
Berner Institut für Hausarztmedizin, Universität Bern

Die Hausarztmedizin spielt eine entscheidende Rolle in einer Zeit, in der wir mit Fachkräftemangel, steigenden Kosten und einem wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertiger Versorgung konfrontiert sind. In diesem Vortrag werden wir die Bedeutung der Hausärzte für unser Gesundheitssystem untersuchen. Wir werden diskutieren, wie Hausärzte eine umfassende und koordinierte Betreuung bieten können, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird und gleichzeitig die Gesamtkosten senkt. Darüber hinaus werden wir den Einfluss des Fachkräftemangels auf die Hausarztmedizin betrachten und Lösungsansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen untersuchen. Dieser Vortrag bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Rolle der Hausarztmedizin in unserer Gesellschaft zu erfahren.

Mrz
12
Mi
2025
Die Schweiz in Krisen – Wie sich Wissenschaft und Politik neu finden müssen
Mrz 12 um 14:30
Die Schweiz in Krisen – Wie sich Wissenschaft und Politik neu finden müssen @ ZHAW School of Management and Law

Prof. Dr. Caspar Hirschi
School of Humanities and Social Sciences, Universität St. Gallen

Cyberangriffe, Credit Suisse-Kollaps, Ukrainekrieg, Pandemie: Die Schweiz ist von den jüngsten Krisen auf dem falschen Fuss erwischt worden. So unterschiedlich die Krisenursachen und -abläufe jeweils waren, stets drängte sich der Eindruck auf, die Schweiz sei schlecht vorbereitet und müsse drauflos improvisieren. Tatsächlich zeigt sich in den jüngsten Krisen ein ausgeprägter «Ad-hoc-Ismus», der vor allem den Umgang mit wissenschaftlicher Fachexpertise kennzeichnet. Was sind die Ursachen dafür, und was kann die Schweiz tun, um künftig besser auf Krisen vorbereitet zu sein? Schliesslich: Wie kann die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik vor und während künftiger Krisen verbessert werden? Diesen Fragen geht der Vortrag nach.

Mrz
19
Mi
2025
Wie viel Glück braucht es, dass es uns gibt? Eine Reise durch astronomische Dimensionen
Mrz 19 um 14:30
Wie viel Glück braucht es, dass es uns gibt? Eine Reise durch astronomische Dimensionen @ ZHAW School of Management and Law

Prof. em. Dr. Kathrin Altwegg
Physikalisches Institut, Universität Bern

Bis jetzt wurden laut NASA mehr als 5500 Planeten ausserhalb des Sonnensystems entdeckt. Man schätzt allerdings die Zahl der Planeten im Universum auf weit mehr als 1022. Warum haben wir dann die andern noch nicht gehört? Wo bleiben die Aliens? Wieviel Glück braucht es, dass es uns überhaupt gibt? Eine kurze Geschichte des Universums, des Sonnensystems und des Lebens auf unserem Planeten bringt einige Antworten auf diese Fragen. Wie lange das Glück noch anhält, liegt in unseren Händen, aber nicht nur. Dieser Vortrag soll einige Denkanstösse zu uns Menschen und zu unserem astronomischen Umfeld geben.

Mrz
26
Mi
2025
The Big 5 – die grossen sozialen Gesundheitsrisiken
Mrz 26 um 14:30
The Big 5 – die grossen sozialen Gesundheitsrisiken @ ZHAW School of Management and Law

Prof. Dr. Oliver Hämmig
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, Universität Zürich

Gesundheit oder vielmehr Krankheit, Sterblichkeit und Lebenserwartung sind sozial sehr ungleich verteilt in der Bevölkerung. Individuelle Lebensstile und persönliche Verhaltensweisen als primäre Ursachen davon sind es ebenfalls. Die Ursachen dieser Ursachen wiederum sind aber nicht etwa personale, sondern soziale Faktoren, genauer soziale Lebensumstände, Erfahrungen und Benachteiligungen. Darunter befinden sich fünf, die sich je nach Umständen (Stärke, Dauer, Häufigkeit) als besonders einschneidend und gesundheits­gefährdend herausgestellt haben.

 

Apr
2
Mi
2025
35 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer: Was bleibt?
Apr 2 um 14:30
35 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer: Was bleibt? @ ZHAW School of Management and Law

Prof. Dr. Ulrike Zeuch
Deutsches Seminar, Universität Zürich

Viel ist darüber geschrieben worden, welche Veränderungen der Fall der Mauer für Deutschland, Europa und die ganze Welt mit sich brachte. Im Vortrag soll es jedoch um die literarische Betrachtung gehen. Zu Wort kommen werden Autor:innen, die nach 1989 resümiert haben, was bleibt. Neben dem Rückblick werden die Bestandsaufnahme aus heutiger Sicht und die Erwartungen an die Zukunft Themen sein.

Apr
9
Mi
2025
Migräne: Ich sehe, was Du nicht siehst
Apr 9 um 14:30
Migräne: Ich sehe, was Du nicht siehst @ ZHAW School of Management and Law

PD Dr. Athina Papadopoulou
Oberärztin für Neurologie, Universitätsspital Basel

Kopfschmerzen sind sehr häufig und können viele verschiedene Ursachen haben. Meistens sind sie «primär» (harmlos), es gibt aber auch «sekundäre Kopfschmerzen», welchen eine potenziell gefährliche Ursache zugrunde liegt (z.B. Blutung im Gehirn). Von den primären Kopfschmerzen sind Spannungskopfschmerzen und Migräne die häufigsten Formen. Zudem ist die Migräne eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen überhaupt (in der Schweiz geschätzt ca. 1 Million Betroffene).

Im Vortrag werden folgende Themen angesprochen:

  • Kopfschmerzen: Unterscheidung zwischen harmlosen und gefährlichen Formen
  • Migräne (Diagnose, Pathophysiologie der Kopfschmerzen sowie der «Migräne-Aura»)
  • Therapie der Migräne
Apr
16
Mi
2025
9/11 – Wie zuverlässig sind Erinnerungen?
Apr 16 um 14:30
9/11 – Wie zuverlässig sind Erinnerungen? @ ZHAW School of Management and Law

Prof. em. Dr. Klaus Opwis
Allgemeine Psychologie und Methodologie, Universität Basel

Erinnern Sie sich noch an die dramatischen Ereignisse des 11. Septembers 2001? Der Vortrag diskutiert Befunde von Studien, die über mehr als 10 Jahre die Erinnerungen von Personen an die Ereignisse des 11. Septembers 2001 untersucht haben. Wie stabil und/oder veränderlich sind diese Erinnerungen? Wie angemessen sind die Erinnerungen? Grundlage sind gedächtnispsychologische Forschungen zum Konzept des «flashbulb memory». Damit gemeint sind Erinnerungen, die sich gleichsam in unser Gedächtnis eingebrannt haben und die wir über Jahrzehnte lebhaft, detailliert und angemessen abrufen können.

Apr
23
Mi
2025
Rechtswissenschaft ohne Recht
Apr 23 um 14:30
Rechtswissenschaft ohne Recht @ ZHAW School of Management and Law | Winterthur | Zürich | Schweiz

Prof. Dr. Andreas Kley
Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich

Es ist eine Krux mit dem Recht. Der Ausdruck ‘Recht’ hat nicht eine, sondern viele Bedeutungen. Je nachdem, was man unter dem Begriff versteht, gibt es unterschiedliche und vor allem auch wenig wünschbare «Rechtsordnungen». Das Recht ist ein Regelwerk, das es ermöglicht, Konflikte zu schlichten und zu beenden auf sprachlichem, d.h. auf friedlichem Weg. Es gilt auf der nationalen und der internationalen Ebene. Leitlinie sind dabei vorher aufgestellte Regeln.
In den letzten 10 bis 25 Jahren ersetzt die physische und militärische Gewalt immer mehr die friedliche Konflikterledigung. Beispiele dafür sind die zahlreichen Kriege, etwa der Ukrainekrieg, oder auf nationaler Ebene die vielen Staatsstreiche oder der Einsatz von willkürlicher Staatsgewalt gegen die Bevölkerung. Es sind auch politische Bewegungen entstanden, die ihre Anliegen mit physischer Gewalt durchsetzen. Dies alles zeigt, dass die regelbasierte Friedensordnung nicht selbstverständlich und in Gefahr ist.